Flinky Zeugnis
- Kann ich aus Flinky Zeugnis exportierte Daten in Microsoft® Word öffnen?
- Wie erstelle ich eine Datensicherung in Flinky Zeugnis?
- Flinky Zeugnis druckt „Entwurf“ im Hintergrund
- Woher bekomme ich das Flinky Zeugnis Programm-Update?
- Wie bekomme ich meine Lizenzdatei für das Zeugnisprogramm?
- Brauche ich Microsoft® Word?
- Flinky Zeugnis startet immer im Demo-Modus
- „Flinky Zeugnis ist auf diesem Rechner nicht installiert“
- Taste F2 bzw. F3 funktioniert nicht
- Eigene Textbausteine fehlen nach Umzug auf neuen Rechner / Neuinstallation
- Kann ich das Schuljahr oder Halbjahr in Flinky Zeugnis nachträglich ändern?
- Bei mir wird der falsche Zeugniskopf angezeigt
- Zeugnisse importieren und exportieren funktioniert nicht
- Zeichen/Wörter beim Druck oder auf dem Bildschirm abgeschnitten
- Beim Drucken des Zeugnisses sind manche Buchstaben fehlerhaft gedruckt
- Wie stelle ich eine Datensicherung wieder her (Rücksicherung)?
- Übertragen von Daten auf einen neuen PC oder Mac
- Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Jahrgängen oder Klassen unter einem Benutzer
- Flinky Zeugnis – typografische Anführungszeichen
- DSGVO – Datenschutz und Flinky Zeugnis
- Fragen zu Zeugnissen in Rheinland-Pfalz
- Neue Teilbereiche in Mathematik ab Schuljahr 2015/16 (Rheinland-Pfalz)
- Deutsch als Zweitsprache (Rheinland-Pfalz)
- Formulare für Flüchtlingskinder (Rheinland-Pfalz)
- Formulare für L- und G-Schüler (Saarland)
- 15-Punkte-System benutzen (Saarland)
- Hinweis auf individuellen Förderplan für G-Schüler (Saarland)
- Einfügen, Kopieren und Ausschneiden funktionieren nicht
- Flinky Zeugnis funktioniert nicht mehr unter macOS Catalina (macOS 10.15)
- Eigene Textbausteine verwenden
- Einführung in Flinky Zeugnis
- Erste Schritte in Flinky Zeugnis
- Die Benutzeroberfläche
- Eigene Textbausteine verwenden
- Zeugnisse zusammenführen
- Daten exportieren
- Werdegang der Schüler ansehen
- Import von vorhandenen Schülern
- Datensicherung erstellen
- Datensicherung wiederherstellen
- Klasse (nicht) weiterführen
- Flinky Zeugnis 2011/Classic: Verbindung zum Server unterbrochen
-
Bedienung
- Kann ich aus Flinky Zeugnis exportierte Daten in Microsoft® Word öffnen?
- Wie erstelle ich eine Datensicherung in Flinky Zeugnis?
- Flinky Zeugnis druckt „Entwurf“ im Hintergrund
- Übertragen von Daten auf einen neuen PC oder Mac
- Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Jahrgängen oder Klassen unter einem Benutzer
- Flinky Zeugnis – typografische Anführungszeichen
- DSGVO – Datenschutz und Flinky Zeugnis
- Installation und Updates
- Installation unter macOS
-
Lernvideos für Flinky Zeugnis
- Eigene Textbausteine verwenden
- Einführung in Flinky Zeugnis
- Erste Schritte in Flinky Zeugnis
- Die Benutzeroberfläche
- Eigene Textbausteine verwenden
- Zeugnisse zusammenführen
- Daten exportieren
- Werdegang der Schüler ansehen
- Import von vorhandenen Schülern
- Datensicherung erstellen
- Datensicherung wiederherstellen
- Klasse (nicht) weiterführen
-
Problembehebung
- Flinky Zeugnis startet immer im Demo-Modus
- „Flinky Zeugnis ist auf diesem Rechner nicht installiert“
- Taste F2 bzw. F3 funktioniert nicht
- Eigene Textbausteine fehlen nach Umzug auf neuen Rechner / Neuinstallation
- Kann ich das Schuljahr oder Halbjahr in Flinky Zeugnis nachträglich ändern?
- Bei mir wird der falsche Zeugniskopf angezeigt
- Zeugnisse importieren und exportieren funktioniert nicht
- Zeichen/Wörter beim Druck oder auf dem Bildschirm abgeschnitten
- Beim Drucken des Zeugnisses sind manche Buchstaben fehlerhaft gedruckt
- Wie stelle ich eine Datensicherung wieder her (Rücksicherung)?
- Flinky Zeugnis 2011/Classic: Verbindung zum Server unterbrochen
-
Speziell für Bundesländer
- Fragen zu Zeugnissen in Rheinland-Pfalz
- Neue Teilbereiche in Mathematik ab Schuljahr 2015/16 (Rheinland-Pfalz)
- Deutsch als Zweitsprache (Rheinland-Pfalz)
- Formulare für Flüchtlingskinder (Rheinland-Pfalz)
- Formulare für L- und G-Schüler (Saarland)
- 15-Punkte-System benutzen (Saarland)
- Hinweis auf individuellen Förderplan für G-Schüler (Saarland)
- Flinky Zeugnis Evo